Verschmutzungen der Lüftungsanlagen beschränken sich nicht nur auf Lüftungs- und Klimageräte und deren Filter. Auch auf die Lüftungskanäle, die Parasiten, Viren, Pilze, Bakterien und Keime für sich als idealen Lebensraum nutzen. Aus diesem Grund ist die Lüftungsreinigung unabdingbar.
Trotz ausgereifter Technik der Filtersysteme stellen verschmutzten Anlagen eine Gefahr fur die menschliche Gesundheit dar. Staub und Keimträger lagern sich im Kanalsystem ab. Bilden einen idealen Nährboden für Schimmel, weitere Pilze und Bakterien. Diese liefern einen unangenehmen Geruch. So ist die Hygiene nicht mehr gewährleistet. Die regelmässige Überprüfung und Lüftungsreinigung von Lüftungsanlagen ist eine Massnahme zum Schutze der Menschen.
Sie ist notwendig, da Verschmutzungen und Staubablagerungen in raumlufttechnischen Anlagen grosse Gefahrenpotentiale in sich bergen. Zum einen tragen Verschmutzungen und Staubablagerungen zu einem Brandrisiko bei. Zum anderen wirken sie sich stark gesundheitsschädigend aus. Was mit einer Lüftungsreinigung verhindert wird. Die Brandausbruchsmöglichkeit durch Aerosole in der Luftleitung und deren Komponenten anhaftende Aerosolat sind von sicherheitsrelevanter Bedeutung.
Lüftungsreinigung und Hygieneinspektionen
Die Richtlinie SWKI VA104 “Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen” regelt die hygienischen Anforderungen an Wartung, Inspektion von Lüftungsanlagen. So wird die Zeit für eine Lüftungsreinigung bestimmt.
Dieses Regelwerk wurde auf den Bereich Gewerbe- und Produktionsbetriebe ergänzt. Die SWKI VA104 gilt somit für alle (RLT) raumlufttechnischen Anlagen in Büros, Versammlungsräumen, Schulen, Hallenbädern, Verwaltungsgebäuden und Produktionsstätten.
Je nach Anlagetyp sind bei raumlufttechnischen Anlagen nun alle 2 bis 3 Jahre Hygieneinspektionen durchzuführen. Und dementsprechend eine Lüftungsreinigung durchzuführen.
Bei Anlagen mit Luftbefeuchtern ist das Befeuchterwasser regelmässig alle 2 Wochen durch hygienisch geschultes Fachpersonal zu überprüfen.
Ziel der SWKI VA104 ist einen hygienisch einwandfreien Zustand nach dem Stand der Technik fur raumlufttechnische Anlagen zu definieren.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:
- Begutachtung und Inspektion der Anlagen durch Hygieneinspektionen,
- Lüftungsreinigung
- Aufnahmen vor und nach einer Lüftungsreinigung
- Betreuung und Beratung nach der Lüftungsreinigung
- Lüftungsreinigung
- Lüftungsreinigung
- Lüftungsreinigung
- Lüftungsreinigung